Aktuelle Veranstaltungen.
Wir laden Sie herzlich ein, an unseren regionalgeschichtlichen Vorträgen teilzunehmen. Unser Museumsverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lüneburg und seine Umgebung mit all ihren facettenreichen Geschichten und historischen Ereignissen lebendig werden zu lassen.
Unsere Vortragsveranstaltungen bieten eine Plattform für renommierte Experten, Forscher und Enthusiasten, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen über unterschiedlichste Themenbereiche mit Ihnen teilen möchten. Von Archäologie über Kunstgeschichte bis hin zu Naturwissenschaften – es ist für jeden etwas dabei.
Alle Vorträge sind so gestaltet, dass sie ohne historische Vorkenntnisse problemlos verfolgt werden können. Die Vortragenden bieten stets auch an, Verständnisfragen unmittelbar zu beantworten. Nach dem Vortrag gibt es ausreichend Zeit für vertiefende Fragen und Diskussionsbeträge aus dem Publikum, und anschließend, bei einem Getränk in geselligem Rahmen, können Sie gern auch die Vortragenden persönlich ansprechen.

»Georg Winter. Vom Stadtarchiv in Lüneburg zum Bundesarchiv in Koblenz. Oder wie man sich nach 1945 neu orientierte«
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Dr. Thomas Lux / Lüneburg

»Das Stift Bardowick und seine urkundliche Überlieferung«
Mittwoch, 26. November 2025, 18.30 Uhr
Dr. Ingo Schwab / München

»Koloniale Objekte im Museum Lüneburg«
Mittwoch, 14. Januar 2026, 18.30 Uhr
Dr. Hendrik Böttcher / Museum Lüneburg

» ›Es ist ein Theaterbau, um den aberhunderte westdeutsche Kreisstädte die Heidehauptstadt beneiden müssen‹ – 65 Jahre Theater an der Lindenstraße in Lüneburg (1961–2026)«
Mittwoch, 18. Februar 2026, 18.30 Uhr
Dr. Christopher Scharnhop / Lüneburg

»Ex-Nazis am Johanneum – Normalfall oder Ausnahme? Verdrängung und verpasste Aufklärung 1945–1975«
Mittwoch, 18. März 2026, 18.30 Uhr
Dr. Bernd Rother / Berlin

»Die Entwicklung des Fleckens Bleckede im 13. Jahrhundert«
Mittwoch, 15. April 2026, 18.30 Uhr
Dr.-Ing. Karl-Heinz Rehbein / Lüneburg
Die Vorträge finden von Oktober bis März im Foyer des Museums statt und begleiten bis Januar thematisch die Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“ im Museum Lüneburg vom 29. September 2024 bis 30. März 2025. Die Vorträge ab April finden im Marcus-Heinemann-Saal statt. Der Eintritt kostet 4 Euro (für Mitglieder des Muesumsvereins kostenfrei).