Johannes Düselder

Museumvereins-Tagesfahrt zur NordArt am Samstag, 30. August 2025

Der Museumsverein möchte nach mehrjähriger Pause seinen Mitgliedern und interessierten Gästen wieder künstlerisch und kulturhistorisch orientierte Fahrten anbieten. In diesem Jahr starten wir mit einer Tagesexkursion zur Ausstellung NordArt in Büdelsdorf (bei Rendsburg) am Samstag, 30. August 2025. Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört mit einer Ausstellungsfläche von 22.000 qm in der ehemaligen Gießereihalle und dem 80.000 qm großen Skulpturenpark zu einer der größten ihrer Art in Sachen zeitgenössische Kunst in Europa. Die NordArt ist eine jurierte Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird. Mehr als 200 ausgewählte Künstler/Künstlerinnen (aus 3.000 Bewerbungen) aus aller Welt zeigen ihre Werke (Malerei, Grafik, Fotografie, Videos, Plastik/Skulptur und Installationen), die im Zusammenspiel vor der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und im weitläufigen historischen Skulpturenpark neue Perspektiven bieten. Unsere Tagesexkursion wird so verlaufen, dass wir am 30.8. um 8:00 Uhr mit dem Bus vom Museum abfahren. In Büdelsdorf werden wir eine Führung durch die Ausstellung erhalten. Wir können die Kunstwerke in den Hallen und die Atmosphäre im Skulpturenpark in Ruhe auf uns wirken lassen. Von 13:00-14:00 Uhr ist ein Mittagsimbiss in „Der alten Meierei“ auf dem Gelände möglich (eine Tischreservierung ist obligatorisch), bevor wir um 15:30 Uhr wieder aufbrechen. Auf der Rückfahrt werden wir einen Abstecher zur Klosterkirche in Bordesholm machen. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause wollen wir um ca.18:30 Uhr wieder in Lüneburg ankommen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Die veranschlagten Kosten (inklusive Eintritt und Führung durch die Ausstellung) liegen bei 94€ p.P. für Mitglieder (Nichtmitglieder +11€ p.P.). Zur Planungssicherheit ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.Juni 2025 erforderlich. Gleichzeitig bitten wir mit der Anmeldung um eine Anzahlung von 30 € p.P. auf das im Anmeldeformular angegebene Konto. Für Rückfragen stehen Drs.Gisela und Rolf-Dieter Aye gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Hans-Christian Höhne Homepage der NordArt: https://www.nordart.de Weitere Informationen: Gesamtes Programm: Download AGBs zur Exkursion: Download Anmeldeformular: Download

Gesamtregister der Lüneburger Blätter

Frau Kerstin Dreves aus Seevetal hat ein Gesamtregister für die „Lüneburger Blätter“ der Jahre 1950 bis 2022 mit einer chronologischen Übersicht und einer Übersicht nach Autoren zusammengestellt.  Die engagierte ehrenamtliche Heimatforscherin hat ihre Arbeitsergebnisse dem Museumsverein entgeltlich zur Verfügung gestellt. Dafür dankt der Vorstand Frau Dreves von Herzen. Downloads Register nach Autoren sortiert: hier Register nach chronologischer Sortierung: hier

Lüneburger Blätter 38/2022

Herausgegeben im Auftrag des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg von Christoph Reinders-Düselder und Edgar Ring. Im Selbstverlag des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg.Broschur, 286 Seiten, zahlreiche Abbildungen, davon etliche in Farbe;ISBN 978-3-922616-34-4 Inhaltsverzeichnis: Uwe Plath,Nachruf auf Professor Dr. Klaus Alpers (1935–2022) Jochen Hermann Vennebusch,Die Taufbecken des Bronzegießers Cord Vribusch Ulfert Tschirner,Die Bildgeschichte des Lüneburger Erbfolgekriegs Hansjörg Rümelin,Fünf Tage im Sommer Christoph Reinders-Düselder,Lüneburg und die Aufklärung im »geselligen« 18. Jahrhundert: Karl-Heinz Rehbein,Technische Eliten auf dem platten Land Barbara Scheuermann,Die Niedersächsische Flurnamensammlung NH/IHLF und ihr Sammelgut aus dem Landkreis Lüneburg Uwe Plath,Auguste Peters, geb. Wagener, gemalt von Nikolaus Peters Dirk Hansen,Ausgestoßen! Das Beispiel Dr. Georg Kellermann Ann-Kathrin Hubrich,Wie und wo R(r)echt gesprochen wird Barbara Uppenkamp,Laudatio auf die Trägerin des Lüneburger Forschungspreises 2020, Dr. Ann-Kathrin Hubrich Jimi Puttins,»Unter dem Joch des Tyrannen«? Felicia Voß,»Und gestählt zu Kraft und Tugend, wird die ganze deutsche Jugend – Welch erhabener Zeitvertreib!« (Hoffmann von Fallersleben) Dietmar Gehrke,Aus der Vorgeschichte Tobias Schoo,Lüneburg aus stadtarchäologischer Sicht Inge Voltmann-Hummes,Bericht aus dem Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg Downloads Cover der der Lüneburger Blätter 38/2022: hier Inhaltsverzeichnis der Lüneburger Blätter 38/2022: hier Texte der Lüneburger Blätter 38/2022: hier Gesamte Ausgabe der Lüneburger Blätter 38/2022: hier

Lüneburger Blätter 37/2020

Herausgegeben im Auftrage des  Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg von Klaus Alpers und Uwe Plath.Im Selbstverlag des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg.Broschur, 336 Seiten, zahlreiche Abbildungen, davon etliche in Farbe;ISBN 978-3-922616-30-6 Inhaltsverzeichnis: Paul Derks,Hliuni – Der Siedlungsname Lüneburg und sein westfälischer Verwandten-Kreis Harald Witthöft,Vom Umgang mit Zahl und Zeit, Maß, Gewicht und Geld. Eine Stadt des Mittelalters und der Neuzeit. Lüneburg und seine Saline, Frachtfuhr und Schiffahrt Ulfert Tschirner,Das Lüneburger Raritätenkabinett des Tobias Reimers (1653–1716) Dirk Hansen,Der Mönche Garten im Wandel der Zeiten Friedrich Brüning,Spuren des Kunstmalers Martin de la Belle in Lüneburg, Uelzen und Medingen Christopher Scharnhop,Zwischen Aufstand und Anpassung. Lüneburger Juristen und die Revolution von 1848/49 Edda Ullrich,Lüneburgs erste Studentinnen Uwe Plath,Lüneburg 1945. Der Anfang der britischen Besatzung, erlebt von der Pastorenwitwe Helene Strasser. Mit Zeichnungen von Renate Strasser Dietmar Gehrke,Die archäologischen Aktivitäten des Heimatforschers Ernst Rüther im Amelinghausener Raum in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Forschungsgeschichte der Archäologie im westlichen Landkreis Lüneburg Dietmar Gehrke,Aus der Vorgeschichte Gedenken an 2018 bis 2020 verstorbene Mitglieder des Museumsvereins Vorträge des Museumsvereins 2019–2021 Downloads Cover der der Lüneburger Blätter 37/2020: hier Inhaltsverzeichnis der Lüneburger Blätter 37/2020: hier Texte der Lüneburger Blätter 37/2020: hier Gesamte Ausgabe der Lüneburger Blätter 37/2020: hier

Exkursion

Der Museumsverein möchte nach mehrjähriger Pause seinen Mitgliedern und interessierten Gästen wieder künstlerisch und kulturhistorisch orientierte Fahrten anbieten. In diesem Jahr starten wir mit einer Tagesexkursion zur Ausstellung NordArt in Büdelsdorf (bei Rendsburg) am Samstag, 30. August 2025.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner