Lüneburger Blätter 32/2010

Herausgegeben im Auftrage des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg von Klaus Alpers, Eckhard Michael und Uwe Plath.
Im Selbstverlag des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg.
Broschur, ca. 250 Seiten, zahlreiche Abbildungen;
ISBN 978-3-922616-18-4

Inhaltsverzeichnis:

J. F. Heinrich Müller
Lüneburger Geschichtsquellen

Eckhard Michael
Das Jahr 1406 und das Patronat des Rates über St. Johannis in Lüneburg

Dieter Rüdebusch
Lüneburger Schulinspektion 1811

Helmut Stubbe da Luz
Unterpräfekt Barthélemy und das Ende des Arrondissements Lüneburg 1813

Hans-Cord Sarnighausen
Heinrich Heines Cousine Charlotte Christiani (1813–1869) in Lüneburg

Uwe Plath
Johannes Brahms in Lüneburg (Mai 1853)

Hans Otte
,Eng aktiv zusammenarbeiten‘. Das Kirchenpatronat der Stadt Lüneburg im 20. Jahrhundert

Douglas Lister
The Luneburg Story (mit Vorbemerkung von Tanja Pless-Mulloli)

Dirk Hansen
Politische Renaissance – 1945: Liberale in Lüneburg

Dietmar Gehrke
Aus der Vorgeschichtlichen Abteilung

Eckhard Michael
Nachruf auf Gerhard Meyer (1916–2009)

Downloads

Cover der der Lüneburger Blätter 32/2010: hier

Inhaltsverzeichnis der Lüneburger Blätter 32/2010: hier

Texte der Lüneburger Blätter 32/2010: hier

Gesamte Ausgabe der Lüneburger Blätter 32/2010: hier

Exkursion

Der Museumsverein möchte nach mehrjähriger Pause seinen Mitgliedern und interessierten Gästen wieder künstlerisch und kulturhistorisch orientierte Fahrten anbieten. In diesem Jahr starten wir mit einer Tagesexkursion zur Ausstellung NordArt in Büdelsdorf (bei Rendsburg) am Samstag, 30. August 2025.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner